zweihundertsechsundfünfzig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sechs · und · fünf · zig

Das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­fünf­zig besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­fünf­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sechs­und­fünf­zig" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertsechsundfünfzig" ist eine Zahlwortsäule und setzt sich aus den Bestandteilen "zwei", "hundert", "sechs", "und" und "fünfzig" zusammen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung von Zahlwörtern, die die Zahl 256 repräsentiert. Das Wort ist in der Grundform angegeben und bedarf keiner weiteren Erläuterung.

Beispielsatz: Die Ausstellung umfasst zweihundertsechsundfünfzig Kunstwerke von talentierten Künstlern.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsechsunddreißigstes
Nächster Eintrag: zweihundertsechsundfünfzigste

 

Zufällige Wörter: abmusterndem Entwicklungshardware Feindschaften Kavallerieflügel MDCCCXXXVI