zweihundertsechsundsechzigsten


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sechs · und · sech · zigs · ten

Das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­sech­zigs­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sechs­und­sech­zigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sechs­und­sech­zigs­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertsechsundsechzigsten" ist die Form des Adjektivs "zweihundertsechsundsechzigste" im Dativ Plural männlich. Das Adjektiv beschreibt die 266. Position in einer aufzählenden Reihe von Gegenständen oder Ereignissen. Es könnte zum Beispiel in einem Artikel verwendet werden, um den 266. Platz in einer Liste von sportlichen Leistungen oder historischen Ereignissen zu beschreiben.

Beispielsatz: Am zweihundertsechsundsechzigsten Tag des Jahres feierten wir ein großes Fest.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsechsundsechzigstem
Nächster Eintrag: zweihundertsechsundsechzigster

 

Zufällige Wörter: Domänen heiligster Hygienestandards Impedanzwandlung