zweihundertsieben


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sie · ben

Das Wort zwei­hun­dert­sie­ben besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sie­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sie­ben" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweihundertsieben“ ist eine Zahl und beschreibt den Wert 207. Sie setzt sich aus den Komponenten „zwei“, „hundert“ und „sieben“ zusammen, wobei „zwei“ die Menge von Hundertern angibt und „sieben“ die dazugehörigen Einheiten im Bereich von Einsen darstellt. In der deutschen Sprache werden Zahlen in der Regel von der größten zur kleinsten Einheit formuliert, was hier auch deutlich wird. Das Wort wird meist in mathematischen oder alltäglichen Kontexten verwendet, wenn genaue Mengen oder Positionen angegeben werden.

Beispielsatz: Die Veranstaltung zog zweihundert sieben Besucher an.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsechzigstes
Nächster Eintrag: zweihundertsiebente

 

Zufällige Wörter: Goldförderung klammertest leerste Softwaremodulen türkisfarbener