zweihundertsiebenundvierzigster


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sie · ben · und · vier · zigs · ter

Das Wort zwei­hun­dert­sie­ben­und­vier­zigs­ter besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sie­ben­und­vier­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sie­ben­und­vier­zigs­ter" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "zweihundertsiebenundvierzigster" ist eine Ordnungszahl und bezieht sich auf die 247. Position in einer Reihe. Das Wort ist bereits in der Grundform und enthält keine weiteren spezifischen Details. Es zeigt die Reihenfolge oder Rangfolge eines bestimmten Objekts oder Ereignisses an, das 247. in einer Folge von Dingen oder Ereignissen ist.

Beispielsatz: Der zweihundertsiebenundvierzigster Geburtstag seiner Oma war ein ganz besonderes Fest.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsiebenundvierzigsten
Nächster Eintrag: zweihundertsiebenundvierzigstes

 

Zufällige Wörter: gepeinigtem kaputtem menschenscheuesten Mitgliederbeiträgen schwammigem