zweihundertsiebenundzwanzigster


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · sie · ben · und · zwan · zigs · ter

Das Wort zwei­hun­dert­sie­ben­und­zwan­zigs­ter besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­sie­ben­und­zwan­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­sie­ben­und­zwan­zigs­ter" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertsiebenundzwanzigster" ist die Form eines Ordnungszahlenadjektivs. Es beschreibt eine Position oder Rangfolge in einer Reihe oder Liste und bezieht sich auf die Nummer 227. Die Grundform des Adjektivs ist "zweihundertsiebenundzwanzig". Es wird hier jedoch in der Superlativform verwendet, indem die Endung "-ster" hinzugefügt wird.

Beispielsatz: Der zweihundertsiebenundzwanzigste Geburtstag wurde groß gefeiert.

Vorheriger Eintrag: zweihundertsiebenundzwanzigsten
Nächster Eintrag: zweihundertsiebenundzwanzigstes

 

Zufällige Wörter: begleitetes einkaufbar hinwirkendem Offensichtliches Unterbindungsgewahrsam