Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertvierundvierzig besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertvierundvierzig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertvierundvierzig" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zweihundertvierundvierzig ist die ausgeschriebene Form der Zahl 244. Sie setzt sich aus drei Komponenten zusammen: „zwei“ (2), „hundert“ (100) und „vierundvierzig“ (44). Die Zahl beschreibt eine Menge, die in der Mathematik und im Alltag verwendet wird, um eine quantitative Größe anzugeben. In der deutschen Sprache ist die Zahl eine ordentliche Zusammensetzung aus den Grundzahlen, die durch ein Bindewort verbunden sind. Sie kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, wie zum Beispiel in der Beschreibung von Preisen, Mengen oder in der Numerierung.
Beispielsatz: Das Buch hat zweihundertvierundvierzig Seiten.
Zufällige Wörter: Antiquariates Beifallsklatschen fortgeschriebene Krankenhaus untadeligsten