zweihundertvierzig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · vier · zig

Das Wort zwei­hun­dert­vier­zig besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­vier­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­vier­zig" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertvierzig" ist eine Zahl und gehört zur Grundform. Es handelt sich um eine ganze Zahl zwischen zwei- und dreihundert, nämlich 240. Die Zahl besteht aus den numerischen Ziffern "2", "4" und "0". "Zweihundert" gibt den Hunderterbereich an, während "vierzig" den "Vierzigere" repräsentiert.

Beispielsatz: Die neue Wohnung kostet zweihundertvierzig Euro im Monat.

Vorheriger Eintrag: zweihundertvierzehntes
Nächster Eintrag: zweihundertvierzigste

 

Zufällige Wörter: ausbilden ausplauderbar fünfhundertfünfundzwanzigstes klappbares umgeschwenkter