zweihundertzehnte


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · zehn · te

Das Wort zwei­hun­dert­zehn­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­zehn­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­zehn­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweihundertzehnte“ ist die ordinalzahl für die Position im Zahlenraum und beschreibt den Platz in einer Reihenfolge. Es handelt sich um die Form von „zweihundert“, ergänzt um die Endung „-zehnte“, die die Ordinalität signalisiert. Die Zahl bezeichnet das 210. Element in einer aufsummierten Anordnung, beispielsweise bei der Zählung von Objekten oder in einer Liste. Sie wird häufig verwendet, um ganz bestimmte Ränge oder Stellen zu kennzeichnen, wie etwa in Wettkämpfen oder Ranglisten.

Beispielsatz: Die zweihundertzehnte Seite des Buches enthielt interessante Informationen.

Vorheriger Eintrag: zweihundertzehn
Nächster Eintrag: zweihundertzehntem

 

Zufällige Wörter: ausrutschtest ballte einzuzahlendem krächzt Preisgelder