zweihundertzweiundachtzigstes


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · zwei · und · acht · zigs · tes

Das Wort zwei­hun­dert­zwei­und­acht­zigs­tes besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­zwei­und­acht­zigs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­zwei­und­acht­zigs­tes" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertzweiundachtzigstes" ist der Superlativ im Ordnungszahlensystem und bezeichnet die Reihenfolge oder Position. Die Grundform des Wortes ist "zweihundertachtzig", was die Zahl 280 repräsentiert. Die Endung „-stes“ zeigt an, dass es sich um die ordinalen Zahlen handelt, welche dazu dienen, eine Rangordnung auszudrücken. In diesem Fall bezieht es sich auf die 282. Position in einer Reihe oder Liste. Der Ausdruck ist typisch für die deutsche Sprache, in der Ordnungszahlen oft durch das Hinzufügen von spezifischen Endungen zu Grundzahlen gebildet werden.

Beispielsatz: Das zweihundertzweiundachtzigste Jubiläum unseres Vereins wird groß gefeiert.

Vorheriger Eintrag: zweihundertzweiundachtzigster
Nächster Eintrag: zweihundertzweiunddreissig

 

Zufällige Wörter: Arbeitskollegin Elbtunnel Hauptmaßstabs kompromißlosesten ungeklärtestes