zweijährlichen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · jähr · li · chen

Das Wort zwei­jähr­li­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­jähr­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­jähr­li­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweijährlichen" bezieht sich auf Vorgänge oder Ereignisse, die alle zwei Jahre wiederkehren. Es ist die attributive Form des Adjektivs "zweijährlich" und wird verwendet, um eine regelmäßige Wiederholung im Zweijahresrhythmus zu beschreiben. Das Wort kann beispielsweise in Verbindung mit Veranstaltungen, Berichten oder Erhebungen verwendet werden, die alle zwei Jahre stattfinden oder veröffentlicht werden. Das Wort "zweijährlichen" kann auch als maskuliner oder neutraler Genitiv Singular oder als Nominativ Plural verwendet werden, um auf Ereignisse oder Objekte in dieser Zeitintervall zu verweisen.

Beispielsatz: Wir planen zweijährliche Treffen, um die Fortschritte des Projekts zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: zweijährlichem
Nächster Eintrag: zweijährlicher

 

Zufällige Wörter: abgeknapst Blödsinn Chancengerechtigkeit mitanhörenden revidieren