zweiköpfigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · köp · fi · gen

Das Wort zwei­köp­fi­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­köp­fi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­köp­fi­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweiköpfigen" beschreibt ein Substantiv, das in der Grundform den Begriff "Zweikopf" enthält. Es bezieht sich auf eine Person, Kreatur oder eine Skulptur mit zwei Köpfen. Diese ungewöhnliche Erscheinungsform kann in der Mythologie, der Kunst oder der Fantasie vorkommen. Ein zweiköpfiges Wesen hat zwei vollständige Köpfe, die an einem Körper angebracht sind. Es ist ein seltenes und faszinierendes Phänomen, das oft eine erhöhte Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Beispielsatz: Der zweiköpfige Drache flog majestätisch über die Stadt.

Vorheriger Eintrag: zweiköpfige
Nächster Eintrag: zweilagig

 

Zufällige Wörter: Abenteuerurlaub emulgierter Grabenflanke sinkender Wanderbuch