Zweikämpfen


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · kämp · fen

Das Wort Zwei­kämp­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­kämp­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­kämp­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zweikämpfen ist die Infinitivform des Verbs "zweikämpfen". Der Begriff beschreibt das direkte Duell oder den Kampf zwischen zwei Personen oder Mannschaften, bei dem es darum geht, den Gegner zu überwinden oder zu besiegen. Der Zweikampf ist häufig in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Boxen oder Wrestling zu beobachten, kann aber auch metaphorisch für andere Arten von Auseinandersetzungen oder Wettbewerben verwendet werden. Im Zweikampf geht es oft um körperliche Überlegenheit, taktisches Geschick und Durchsetzungsvermögen.

Beispielsatz: Die Spieler zeigten in den Zweikämpfen viel Einsatz und Geschick.

Vorheriger Eintrag: Zweikämpfe
Nächster Eintrag: Zweikampfes

 

Zufällige Wörter: Armutsabbaus einheitliche humanisierter Pulverinjektion Sechsecks