zweiparametrig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · pa · ra · met · rig

Das Wort zwei­pa­ra­met­rig besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­pa­ra­met­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­pa­ra­met­rig" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweiparametrig" beschreibt eine mathematische Funktion oder Gleichung, die zwei Parameter hat. Es handelt sich um eine spezielle Form, bei der zwei unabhängige Variablen die Funktionsweise beeinflussen oder zwei Bedingungen erfüllt werden müssen. In dieser Form kann die Funktion oder Gleichung verschiedene Werte oder Zustände annehmen, abhängig von den beiden Parametern. "Zweiparametrig" drückt somit die Abhängigkeit oder Variation einer Funktion oder Gleichung von zwei unterschiedlichen Größen aus.

Beispielsatz: Die neue mathematische Funktion ist zweiparametrig und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Statistik.

Vorheriger Eintrag: zweimotoriges
Nächster Eintrag: zweiparametrige

 

Zufällige Wörter: abgebüßt Kniefalls Knochenbruchs Sonderverhältnisse weltberühmtem