zweiparametrigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei · pa · ra · met · ri · gen

Das Wort zwei­pa­ra­met­ri­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­pa­ra­met­ri­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­pa­ra­met­ri­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweiparametrigen" beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, der zwei Parameter oder Variablen betrifft. Es handelt sich um die Nennform des Adjektivs, das die zweiteilige ("zwei") und parameterbezogene Natur eines Konzepts oder einer Funktion widerspiegelt. Hierbei charakterisiert der Begriff "parametrig" die Abhängigkeit einer Größe von den Parametern. Somit wird durch die Verwendung des Adjektivs "zweiparametrigen" verdeutlicht, dass das beschriebene Element von zwei unterschiedlichen Parametern beeinflusst oder definiert wird.

Beispielsatz: Die mathematische Funktion ist als zweiparametrigen Ansatz definiert, um die Datenanalyse zu optimieren.

Vorheriger Eintrag: zweiparametrigem
Nächster Eintrag: zweiparametriger

 

Zufällige Wörter: axiomatischem Direktangriff publiker ungewandtes Weihnacht