zweiräderiger


Eine Worttrennung gefunden

zwei ·· de · ri · ger

Das Wort zwei­rä­de­ri­ger besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­rä­de­ri­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­rä­de­ri­ger" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweiräderiger" beschreibt ein Objekt oder eine Person, die auf zwei Rädern fährt oder sich fortbewegt. Es handelt sich hierbei um eine spezifische Form des Grundworts "zweirädrig". "Zweirädrig" ist ein Adjektiv, das sich auf Dinge bezieht, die zwei Räder haben. Durch die Hinzufügung des Suffixes "-er" wird das Adjektiv zu einem Substantiv und beschreibt eine Person oder ein Objekt, das im Besitz von zwei Rädern ist.

Beispielsatz: Der neue Fahrradfahrer wurde als besonders zweiräderiger Mensch bekannt, der die Straße mit Freude eroberte.

Vorheriger Eintrag: zweiräderigen
Nächster Eintrag: zweiräderiges

 

Zufällige Wörter: Aufschüttungen Geländerelief massgebendsten Rekordes weihten