zweiräderig


Eine Worttrennung gefunden

zwei ·· de · rig

Das Wort zwei­rä­de­rig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­rä­de­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­rä­de­rig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweiräderig“ ist ein Adjektiv, das sich auf Fahrzeuge oder Objekte bezieht, die zwei Räder besitzen. Der Begriff beschreibt typischerweise Fahrräder, Motorräder oder ähnliche Fortbewegungsmittel. Die Form ist abgeleitet von den Wörtern „zwei“ und „Rad“ und beschreibt somit spezifisch die Anzahl der Räder eines Fahrzeugs. In der deutschen Sprache können solche Adjektive verwendet werden, um den Charakter und die Art eines Gegenstandes zu kennzeichnen. Ein Beispiel für die Verwendung ist: „Das zweiräderige Fahrzeug ist ideal für die Stadt.“

Beispielsatz: Der neue Fahrradladen bietet eine große Auswahl an zweiräderigen Fahrzeugen für jeden Geschmack.

Vorheriger Eintrag: Zweiräder
Nächster Eintrag: zweiräderige

 

Zufällige Wörter: abtut Flintenschüsse Friedensgebet unverdauliches zerlegter