zweiräderigem


Eine Worttrennung gefunden

zwei ·· de · ri · gem

Das Wort zwei­rä­de­ri­gem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­rä­de­ri­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­rä­de­ri­gem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweiräderigem“ ist die deklinierte Form des Adjektivs „zweirädrig“, das sich auf Fahrzeuge bezieht, die mit zwei Rädern ausgestattet sind. Diese Form ist im Dativ Plural und beschreibt beispielsweise eine Gruppe von Objekten oder Fahrzeugen, die zwei Räder besitzen, wie Fahrräder oder Motorräder. Das Wort vermittelt also die Idee von Fortbewegungsmitteln, die auf zwei Rädern basieren, und hebt ihre spezifische Bauart hervor.

Beispielsatz: Der Junge fuhr mit seinem zweirädrigen Fahrzeug die Straße entlang.

Vorheriger Eintrag: zweiräderige
Nächster Eintrag: zweiräderigen

 

Zufällige Wörter: doppelten ebenerdige Hafenklang Versagerinnen verweltlichendem