zweischneidigem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · schnei · di · gem

Das Wort zwei­schnei­di­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­schnei­di­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­schnei­di­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweischneidigem" ist die Dativform des Adjektivs "zweischneidig". Es beschreibt etwas, das zwei Schneiden oder Klingen hat. Das Adjektiv wird oft metaphorisch verwendet, um eine Situation oder eine Aussage zu beschreiben, die sowohl positive als auch negative Konsequenzen haben kann. Es verdeutlicht die Ambivalenz oder den Zwiespalt einer Situation, in der sowohl positive als auch negative Aspekte vorhanden sind.

Beispielsatz: Der Einsatz von Social Media kann eine zweischneidige Angelegenheit sein, da er sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Kommunikation hat.

Vorheriger Eintrag: zweischneidige
Nächster Eintrag: zweischneidigen

 

Zufällige Wörter: Baulandpreise durchsetzbarem Glimmentladung neunhunderteinundvierzigstes