Zweistundentakt


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · stun · den · takt

Das Wort Zwei­stun­den­takt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­stun­den­takt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­stun­den­takt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zweistundentakt ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "zwei", "Stunde" und "Takt" gebildet wird. Es beschreibt einen Fahrplan oder Rhythmus, bei dem Ereignisse, wie beispielsweise Zug- oder Busverbindungen, alle zwei Stunden erfolgen. Diese Art der Taktung wird oft in öffentlichen Verkehrssystemen verwendet, um die Intervalle zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu standardisieren und die Planung für die Fahrgäste zu erleichtern. Der Begriff vermittelt also die Vorstellung von Regelmäßigkeit und Planbarkeit in zeitlichen Abständen.

Beispielsatz: Der Zug fährt im Zweistundentakt, sodass die Reisenden regelmäßig nach der nächsten Verbindung planen können.

Vorheriger Eintrag: zweistufiges
Nächster Eintrag: zweistündig

 

Zufällige Wörter: Ausstellerin auszuarten blieben Nordheide pissen