Zweitauflage


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · auf · la · ge

Das Wort Zweit­auf­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­auf­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­auf­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zweitauflage bezeichnet die zweite Ausgabe eines Buches oder einer Zeitschrift. Sie wird veröffentlicht, um den Inhalt zu aktualisieren, Fehler zu korrigieren oder eine neue Auflage zu produzieren, wenn die erste Auflage vergriffen ist. Die Zweitauflage kann auch als erweiterte oder überarbeitete Version des ursprünglichen Werkes erscheinen. Sie kann in gedruckter Form oder als elektronische Publikation vorliegen. Die Zweitauflage trägt dazu bei, dass ein Werk aktualisiert und für ein breiteres Publikum zugänglich bleibt.

Beispielsatz: Die Zweitauflage des Buches enthält zahlreiche neue Ergänzungen und Verbesserungen.

Vorheriger Eintrag: zweitältestes
Nächster Eintrag: Zweitauflagen

 

Zufällige Wörter: Abenteuershow Abzahlung beizumessen blöderer Nulldiät