Zweitkläßlern


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · kläß · lern

Das Wort Zweit­kläß­lern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­kläß­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­kläß­lern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zweitkläßlern" ist die Mehrzahlform des Substantivs "Zweitklässler". Es bezeichnet Kinder, die sich im zweiten Schuljahr befinden. Zweitklässler sind meist zwischen sechs und sieben Jahren alt und lernen in dieser Klasse grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie sind auf dem Weg, ihre ersten Schritte im Schulsystem zu machen und sich an den Schulalltag zu gewöhnen. In der Grundform "Zweitklässler" wird das Substantiv im Singular verwendet.

Beispielsatz: Die Zweitklässler freuen sich auf ihre erste Schulaufführung.

Vorheriger Eintrag: Zweitklässlern
Nächster Eintrag: Zweitklässlers

 

Zufällige Wörter: aufzulegenden auszudrückend Stürmerreihe testest widerspiegeln