zweitklassigen


Eine Worttrennung gefunden

zweit · klas · si · gen

Das Wort zweit­klas­si­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­klas­si­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­klas­si­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweitklassigen“ ist die adjektivische Form des Grundwortes „zweiklassig“. Es beschreibt etwas von minderer Qualität oder auf einem niedrigeren Niveau im Vergleich zu einer erstklassigen oder hochwertigen Kategorie. Oft wird es verwendet, um Dinge wie Waren, Dienstleistungen oder Leistungen zu kennzeichnen, die nicht den höchsten Standards entsprechen. In der Regel impliziert es eine Bewertung, die anzeigt, dass etwas hinter den Erwartungen oder dem gewohnten Standard zurückbleibt. Die Form „zweitklassigen“ ist die attributive Form im Plural oder für ein feminines Substantiv im Akkusativ.

Beispielsatz: Das Restaurant bietet leider nur zweitklassigen Service, was unseren Besuch enttäuschend machte.

Vorheriger Eintrag: zweitklassigem
Nächster Eintrag: zweitklassiger

 

Zufällige Wörter: Abfertigungszeiten Arbeitsjubiläum beweisbarer glutäugige Grossstadtluft