Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zweitklässlerin besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zweitklässlerin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zweitklässlerin" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweitklässlerin“ ist ein Substantiv und bezeichnet ein Mädchen oder eine junge Frau, die die zweite Klasse einer Schule besucht. Die Grundform des Begriffs ist „Zweitklasse“, wobei die Endung „-in“ die weibliche Form kennzeichnet. Das Wort setzt sich aus „zwei“ (für die Stufe) und „Klasse“ (für die Schulklasse) zusammen und ist im deutschen Bildungswesen gebräuchlich. Zweitklässlerinnen sind in der Regel etwa 7 bis 8 Jahre alt und lernen grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Mathematik.
Beispielsatz: Die Zweitklässlerin freut sich auf den Ausflug zur Schulbibliothek.
Zufällige Wörter: Chopin Drehgestellen Lackierens Stocksport unlogischen