zweitlängste


Eine Worttrennung gefunden

zweit · längs · te

Das Wort zweit­längs­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­längs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­längs­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweitlängste“ ist ein Komparativ und beschreibt etwas, das die zweitgrößte Länge oder Dimension hat. Es setzt sich aus dem Zahlenwort „zwei“ und dem Adjektiv „lang“ zusammen, wobei die Endung „-ste“ den Superlativ anzeigt, der hier jedoch in einer vergleichenden Form verwendet wird. „Zweitlängste“ wird oft genutzt, um den Vergleich zwischen mehreren Objekten oder Entitäten zu verdeutlichen, indem es anzeigt, dass das bezeichnete Objekt nicht das längste, sondern das nach dem längsten ist.

Beispielsatz: Die zweitlängste Schlange der Welt lebt im Amazonas-Regenwald.

Vorheriger Eintrag: zweitkleinste
Nächster Eintrag: zweitletzt

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetenkollegen Dachböden Stadttheaters verstümmle werktätiger