zweitmächtigste


Eine Worttrennung gefunden

zweit · mäch · tigs · te

Das Wort zweit­mäch­tigs­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­mäch­tigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­mäch­tigs­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweitmächtigste“ ist ein Adjektiv in der Superlativform. Es beschreibt jemanden oder etwas als den/die zweithöchste(n) in einer Hierarchie der Macht oder Stärke. Das Präfix „zwei-„ deutet darauf hin, dass es sich um den zweiten Platz in Bezug auf Macht handelt, wobei „mächtig“ die Fähigkeit oder den Einfluss bezeichnet, etwas zu bewirken oder zu kontrollieren. Das Wort drückt somit eine Rangordnung aus, in der die betroffene Person oder Entität als nicht die stärkste, aber dennoch sehr einflussreich eingestuft wird.

Beispielsatz: Die zweitmächtigste Nation der Welt hat großen Einfluss auf internationale Entscheidungen.

Vorheriger Eintrag: Zweitligisten
Nächster Eintrag: zweitmächtigstem

 

Zufällige Wörter: Biker dämmtest einübendes heften Richards