zweitmächtigstes


Eine Worttrennung gefunden

zweit · mäch · tigs · tes

Das Wort zweit­mäch­tigs­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweit­mäch­tigs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweit­mäch­tigs­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweitmächtigstes" ist eine Adjektivform des Wortes "zweitmächtig". Es beschreibt eine Position oder einen Zustand, bei dem etwas die zweitgrößte Macht oder Autorität besitzt. Es wird verwendet, um den Rang oder die Wichtigkeit einer Sache im Vergleich zu anderen ähnlichen Dingen auszudrücken, wobei es sich hier um die zweitmächtigste handelt. Die genaue Form (z.B. Singular oder Plural, männlich oder weiblich, etc.) kann aus dem Wort allein nicht abgeleitet werden.

Beispielsatz: Das zweitmächtigstes Land der Welt spielte eine entscheidende Rolle bei der Lösung der globalen Krise.

Vorheriger Eintrag: zweitmächtigster
Nächster Eintrag: zweitmeisten

 

Zufällige Wörter: komprimieren schnellfüßige Schulmediziner Sporteinrichtung verpolter