Zweivierteltakts


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · vier · tel · takts

Das Wort Zwei­vier­tel­takts besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­vier­tel­takts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­vier­tel­takts" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zweivierteltakt ist eine Form des Metrums in der Musik. Er kennzeichnet sich durch zwei Schläge pro Takt und wird oft in traditionellen Volkstänzen wie Polkas oder Walzern verwendet. Diese Taktart wird auch als "2/4-Takt" bezeichnet, da sie aus zwei Vierteln besteht. Jeder Schlag steht dabei für eine Betonung und wird im Notenbild durch eine starke Betonung, meist in Form einer Viertelnote, dargestellt. Typischerweise wird der Zweivierteltakt mit einem schnellen, lebendigen Tempo assoziiert und sorgt für eine tänzerische Atmosphäre.

Beispielsatz: Der Motor des alten Rasenmähers arbeitet im charakteristischen Zweivierteltakts.

Vorheriger Eintrag: Zweivierteltaktes
Nächster Eintrag: zweiwöchentlich

 

Zufällige Wörter: Abfahrtzeiten ausgelöteter Hofmeister Hotelrechnung wiehernder