zweiwöchigen


Eine Worttrennung gefunden

zwei ·· chi · gen

Das Wort zwei­wö­chi­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­wö­chi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­wö­chi­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweiwöchigen“ ist die Adjektivform des Grundwortes „zweiwöchig“. Es beschreibt einen Zeitraum von zwei Wochen und wird häufig verwendet, um eine bestimmte Dauer anzugeben, die mit einer wöchentlichen Frequenz verbunden ist, beispielsweise „zweiwöchigen Rhythmus“ oder „zweiwöchigen Termin“. In diesem Kontext signalisiert es, dass etwas alle zwei Wochen oder während eines Zeitraums von zwei Wochen stattfindet. Die Endung „-en“ deutet darauf hin, dass es sich um eine attributive Form handelt, die sich auf ein Nomen bezieht.

Beispielsatz: Die zweiwöchigen Ferien haben uns die Möglichkeit gegeben, neue Orte zu erkunden.

Vorheriger Eintrag: zweiwöchigem
Nächster Eintrag: zweiwöchiger

 

Zufällige Wörter: amüsantem äsender Mahnwachen schlechterem siebenhundertachtzehnte