Zweizeilern


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · zei · lern

Das Wort Zwei­zei­lern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­zei­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­zei­lern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zweizeilern" ist die Pluralform des Substantivs "Zweizeiler". Ein Zweizeiler bezeichnet ein kurzes Gedicht oder eine Versform, die aus zwei Zeilen besteht. Oft sind diese prägnant und pointiert, wobei sie in der Regel eine vollständige Gedanken oder eine kleine Geschichte vermitteln. Zweizeiler finden sich häufig in der Lyrik, sowie in Sprichwörtern oder Kindergedichten. Die Form kann in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden, etwa als humorvolle Bemerkung oder als Teil eines literarischen Werkes, und zeigt die Kreativität im Umgang mit Sprache.

Beispielsatz: Die Gedichte des Autors bestehen oft aus eingängigen Zweizeilern, die tiefere Gedanken in wenigen Worten vermitteln.

Vorheriger Eintrag: Zweizeiler
Nächster Eintrag: Zweizeilers

 

Zufällige Wörter: entgegensehendem Ernährungswissenschaftlers Galeristin Punktwerts Walstatt