zweizeilige


Eine Worttrennung gefunden

zwei · zei · li · ge

Das Wort zwei­zei­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­zei­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­zei­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweizeilige" beschreibt ein Objekt oder eine Eigenschaft, die aus zwei Zeilen besteht. Es bezieht sich auf etwas, das in Form von zwei Linien angeordnet ist. Es kann sich auf verschiedene Textarten wie Gedichte oder Liedtexte beziehen, die aus genau zwei Zeilen bestehen. Zum Beispiel könnte es sich auf ein zweizeiliges Gedicht beziehen, das aus zwei Versen besteht.

Beispielsatz: Der Gedichtband umfasst ein zweizeiliges Werk, das tiefgründige Gedanken vermittelt.

Vorheriger Eintrag: zweizeilig
Nächster Eintrag: zweizeiligem

 

Zufällige Wörter: anmaßen dressiertest Jahrespreis stinksauer Wohlfahrtsausschuß