zweizeiliger


Eine Worttrennung gefunden

zwei · zei · li · ger

Das Wort zwei­zei­li­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­zei­li­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­zei­li­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweizeiliger“ ist ein Adjektiv, das sich von der Grundform „zwei“ ableitet und die Endung „-zeilig“ erhält. Es beschreibt etwas, das aus zwei Zeilen besteht. Oft wird es in literarischen Kontexten verwendet, um zum Beispiel eine Strophe oder einen Vers in der Lyrik zu kennzeichnen, der aus genau zwei Zeilen besteht. „Zweizeiliger“ kann auch auf Texte oder Gedichte Bezug nehmen, die in diesem speziellen Format verfasst sind.

Beispielsatz: Der zweizeilige Gedichtvers fängt die Essenz der Natur ein.

Vorheriger Eintrag: zweizeiligen
Nächster Eintrag: zweizeiliges

 

Zufällige Wörter: achttausendste architektonische knabbere Scheiben spielbares