zweizähnig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · zäh · nig

Das Wort zwei­zäh­nig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­zäh­nig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­zäh­nig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweizähnig“ beschreibt ein Adjektiv, das verwendet wird, um etwas mit zwei Zähnen oder zahnartigen Strukturen zu charakterisieren. Es setzt sich aus der Zahl „zwei“ und dem Adjektiv „zähnig“ zusammen, das von „Zahn“ abgeleitet ist. Häufig findet es Anwendung in der Botanik oder Zoologie, um Pflanzen oder Tiere zu bezeichnen, die zwei auffällige Zähne oder zahnartige Merkmale aufweisen. Es vermittelt das Bild von einer besonderen Form oder Struktur, die durch ihre doppelte Zähnung hervorsticht.

Beispielsatz: Der zweizähnige Fisch sieht faszinierend aus, während er durch das klare Wasser schwimmt.

Vorheriger Eintrag: zweizackiges
Nächster Eintrag: Zweizeiler

 

Zufällige Wörter: hinausfuhr kargeren Todesfahrt Wildpflanzen