Zwerchfellatmung


Eine Worttrennung gefunden

Zwerch · fell · at · mung

Das Wort Zwerch­fell­at­mung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwerch­fell­at­mung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwerch­fell­at­mung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwerchfellatmung ist eine Atemtechnik, bei der das Zwerchfell, ein muskulärer Bogen im unteren Brustbereich, aktiv zur Regulation des Atems eingesetzt wird. Bei dieser Methode senkt sich das Zwerchfell beim Einatmen, wodurch sich der Brustraum vergrößert und Luft in die Lungen strömt. Dies ermöglicht eine tiefere und effizientere Atmung im Vergleich zur Brustatmung, die hauptsächlich die oberen Atemwege beansprucht. Zwerchfellatmung kann zur Entspannung beitragen und ist auch hilfreich in der modernen Atemtherapie oder beim gesunden Singen. Sie fördert die Sauerstoffaufnahme und kann Stress abbauen.

Beispielsatz: Die Zwerchfellatmung fördert eine tiefere und ruhigere Atmung, die Stress abbaut.

Vorheriger Eintrag: Zwerchfell
Nächster Eintrag: Zwerchfelle

 

Zufällige Wörter: anbetreffen Meidlinger mißlichen MMCLXXXIV schallleitendem