zwergenhaftes


Eine Worttrennung gefunden

zwer · gen · haf · tes

Das Wort zwer­gen­haf­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwer­gen­haf­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwer­gen­haf­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwergenhaftes" ist ein Adjektiv, das sich von dem Substantiv "Zwerg" ableitet. Es beschreibt etwas, das in seiner Größe oder Ausprägung klein und gedrungen ist, oft mit einer gewissen Plumpheit in der Erscheinung. Die Form "zwergenhaftes" ist die neutrale, attributive Form im Singular und wird häufig verwendet, um eine Eigenschaft zu kennzeichnen, die an eine zwergartige Gestalt oder eine kleine proportionale Ausprägung erinnert. Das Wort vermittelt oft eine bildhafte Vorstellung von Kleinheit und kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, je nach Kontext.

Beispielsatz: Die zwergenhaften Figuren im Garten verleihen dem Raum einen märchenhaften Charme.

Vorheriger Eintrag: zwergenhafteres
Nächster Eintrag: zwergenhafteste

 

Zufällige Wörter: ablichtend berstendes Doppelvierer MMCDXI reduzierend