Zwickmühlen


Eine Worttrennung gefunden

Zwick · müh · len

Das Wort Zwick­müh­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwick­müh­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwick­müh­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zwickmühle ist eine schwierige Situation, in der man zwischen zwei unangenehmen oder ungewünschten Möglichkeiten gefangen ist. Sie stellt eine Art Dilemma dar, in dem man keine optimale Entscheidung treffen kann und beide Optionen negative Konsequenzen haben. Der Begriff "Zwickmühle" stammt ursprünglich aus dem Brettspiel "Mühle", bei dem ein Spieler den Gegner in eine Situation bringt, in der er nur noch zwischen zwei schlechten oder verlustreichen Zügen wählen kann.

Beispielsatz: In der Entscheidung zwischen zwei gleichwertigen Möglichkeiten fühlte sie sich in einer Zwickmühle gefangen.

Vorheriger Eintrag: Zwickmühle
Nächster Eintrag: zwickst

 

Zufällige Wörter: durchstöbertest getändelten Märchenstadt platzierende wiederzugelassen