zwiebelförmig


Eine Worttrennung gefunden

zwie · bel · för · mig

Das Wort zwie­bel­för­mig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwie­bel­för­mig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwie­bel­för­mig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwiebelförmig" beschreibt eine Form, die einer Zwiebel ähnelt. Es handelt sich um ein Adjektiv, das in dieser Form verwendet wird, um Objekte oder Strukturen zu kennzeichnen, die eine ähnliche Kontur oder Form wie eine Zwiebel aufweisen, also rundlich und nach oben hin spitz zulaufend. Diese Form kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in der Architektur, in der Kunst oder bei der Beschreibung von Pflanzen und anderen Objekten, die diese spezifische, tropfenförmige Gestalt besitzen.

Beispielsatz: Die alte Zwiebel hatte eine zwiebelförmige Struktur mit mehreren Schalen.

Vorheriger Eintrag: Zwiebelbrut
Nächster Eintrag: zwiebelförmige

 

Zufällige Wörter: einzureiben Fallschirmsprungnovize Gabriela Kolbenstellungsanzeige Unfallverluste