Zwiebelschale


Eine Worttrennung gefunden

Zwie · bel · scha · le

Das Wort Zwie­bel­scha­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwie­bel­scha­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwie­bel­scha­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zwiebelschale“ setzt sich aus „Zwiebel“ und „Schale“ zusammen. Es bezeichnet die dünne, meist papierartige Außenschicht einer Zwiebel, die die inneren, essbaren Teile schützt. Die Schale hat meist eine bräunliche oder hellere Farbgebung und ist ungenießbar. In der Küche wird sie häufig entfernt, bevor die Zwiebel zum Kochen oder Würzen verwendet wird. Auch in einem symbolischen Sinne kann „Zwiebelschale“ für Schichten oder Hüllen stehen, die es zu durchdringen gilt, um zum Wesentlichen zu gelangen.

Beispielsatz: Die Zwiebelschale ist dünn und schützt die Zwiebel im Inneren.

Vorheriger Eintrag: Zwiebelomelett
Nächster Eintrag: Zwiebelschalen

 

Zufällige Wörter: fünfhundertneunundzwanzig Geburtstag Glaubensexamen hochgelegter wohlbehaltenste