Zwischenankunftszeiten


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · an · kunfts · zei · ten

Das Wort Zwi­schen­an­kunfts­zei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­an­kunfts­zei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­an­kunfts­zei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwischenankunftszeiten bezieht sich auf die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ankünften an einem bestimmten Ort. Es kann sich zum Beispiel um die Zeit zwischen den Ankünften von zwei Zügen, Flugzeugen oder Bussen handeln. Die Zwischenankunftszeiten können sowohl durch die Fahrpläne als auch durch äußere Einflüsse wie Verkehrsstörungen oder Wartezeiten beeinflusst werden. Das Wort ist bereits in der Grundform und beschreibt einfach die Zeitspanne zwischen den Ankünften.

Beispielsatz: Die Zwischenankunftszeiten der Züge sind entscheidend für eine pünktliche Weiterreise.

Vorheriger Eintrag: Zwischenankunftszeit
Nächster Eintrag: Zwischenapplaus

 

Zufällige Wörter: blütenübersäte heißgelaufen Homöopathen pathetischerer Zeitnahmen