Zwischendividende


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · di · vi · den · de

Das Wort Zwi­schen­di­vi­den­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­di­vi­den­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­di­vi­den­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zwischendividende ist eine Auszahlung von Unternehmensgewinnen an Aktionäre, die vor der regulären Hauptversammlung und der Hauptdividende erfolgt. Sie wird häufig von Unternehmen gezahlt, die hohe Rücklagen oder gute Zwischengewinne erzielt haben, und dient dazu, den Aktionären frühzeitig Erträge zu sichern. Der Begriff setzt sich aus "zwischen" und "Dividende" zusammen, was die vorzeitige Natur dieser Ausschüttung verdeutlicht. Zwischendividenden können variieren und sind nicht für alle Unternehmen üblich, stellen jedoch eine Möglichkeit dar, die Aktionäre auch während des Geschäftsjahres am Unternehmenserfolg zu beteiligen.

Beispielsatz: Die GmbH zahlte diesen Monat eine Zwischendividende an ihre Gesellschafter aus.

Vorheriger Eintrag: Zwischendings
Nächster Eintrag: zwischendrin

 

Zufällige Wörter: erfragender Fälligkeitstermin fondsgebundene hünenhaften Teilstriche