Zwischenerzeugnis


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · er · zeug · nis

Das Wort Zwi­schen­er­zeug­nis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­er­zeug­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­er­zeug­nis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zwischenerzeugnis“ setzt sich aus „zwischen“ und „Erzeugnis“ zusammen. Es bezeichnet ein Produkt, das während eines Fertigungsprozesses entsteht und noch nicht das Endprodukt darstellt. Solche Erzeugnisse sind oft notwendig für die Weiterverarbeitung oder Montage in der Industrie. Sie können unterschiedliche Formen annehmen, je nach Produktionsschritt, und sind für die Effizienz der Herstellung von Bedeutung. Das Zwischenerzeugnis dient häufig dazu, Ressourcen zu sparen und Produktionsabläufe zu optimieren, indem es die Schritte zwischen dem Rohmaterial und dem finalen Produkt verkürzt.

Beispielsatz: Das Zwischenerzeugnis dient als Grundlage für die weitere Verarbeitung im Produktionsprozess.

Vorheriger Eintrag: Zwischenergebnisses
Nächster Eintrag: Zwischenerzeugnisse

 

Zufällige Wörter: auseinandersägt Binnenwasserstraße einbürgerndes sozialdemokratisches weiterspielt