Zwischenfällen


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · fäl · len

Das Wort Zwi­schen­fäl­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­fäl­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­fäl­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zwischenfällen“ ist die Pluralform des Substantivs „Zwischenfall“, das eine unerwartete oder plötzliche Ereignis beschreibt, das meist unangenehmer Natur ist, wie z.B. ein Unfall oder eine Störung. Zwischenfälle können in verschiedenen Kontexten auftreten, sei es im Alltag, bei der Arbeit oder in den Nachrichten. Sie sind oft mit Problemen verbunden, die eine schnelle Reaktion oder Lösung erfordern. In der Form „Zwischenfällen“ wird der Dativ Plural verwendet, was darauf hinweist, dass auf mehrere solcher Ereignisse Bezug genommen wird.

Beispielsatz: Bei unvorhergesehenen Zwischenfällen ist schnelles Handeln erforderlich.

Vorheriger Eintrag: Zwischenfälle
Nächster Eintrag: Zwischenfallerfassung

 

Zufällige Wörter: abgezapfte Beratungsleistungen Eisenwarenhändlers neunhundertachtundachtzigstes Wetterdienste