Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwischenhändlerin besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwischenhändlerin trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwischenhändlerin" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Zwischenhändlerin ist eine weibliche Person, die als Vermittlerin zwischen Hersteller oder Lieferant und Kunde agiert. Sie fungiert als Mittelsmann und ist für den Handel von Waren oder Dienstleistungen zuständig. Ihre Aufgabe besteht darin, Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben, um sie anschließend weiterzuverkaufen. Die Zwischenhändlerin übernimmt dabei die Verantwortung für den Vertrieb, die Lagerung und den Transport der Waren. Sie kann auch Verhandlungen über Preise und Konditionen führen, um den besten Handel für beide Seiten zu erreichen.
Beispielsatz: Die Zwischenhändlerin sorgte dafür, dass die Waren pünktlich zum Kunden gelangten.
Zufällige Wörter: Ausgangsort Helgoländer Herbstsitzung vorgefertigtem zuklappendes