Zwischenkredite


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · kre · di · te

Das Wort Zwi­schen­kre­di­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­kre­di­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­kre­di­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwischenkredite sind kurzfristige Finanzierungen, die Unternehmen benötigen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken oder um bestimmte Investitionen bis zur endgültigen Bereitstellung langfristiger Mittel zu stemmen. Der Begriff setzt sich aus „zwischen“ und „Kredit“ zusammen; dabei handelt es sich um Kredite, die in einem Zeitraum zwischen der sofortigen Finanzierung und der dauerhaften Geldquelle bereitgestellt werden. Mengentechnisch sind Zwischenkredite meist kleiner als langfristige Kredite und dienen der Sicherstellung von Liquidität. Sie können zeitlich begrenzt und an spezifische Bedingungen geknüpft sein.

Beispielsatz: Die Firma benötigte Zwischenkredite, um ihre kurzfristigen finanziellen Engpässe zu überbrücken.

Vorheriger Eintrag: Zwischenkredit
Nächster Eintrag: Zwischenkrediten

 

Zufällige Wörter: arbeitserleichternd einhundertdreiundneunzigste Kulturschaffenden Tagemarsches vorausberechenbarer