Zwischensatz


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · satz

Das Wort Zwi­schen­satz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­satz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zwischensatz ist eine satzwertige Einheit, die sich zwischen Haupt- und Nebensatz befindet und diese beiden Sätze verbindet. Er kann den Haupt- oder Nebensatz näher erläutern, ergänzen oder auch widersprüchliche Informationen geben. Zwischensätze können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als Infinitivsatz, Partizipialsatz oder als Relativsatz. Sie dienen dazu, komplexe Zusammenhänge auszudrücken und verschiedene Informationen oder Gedanken zu verknüpfen.

Beispielsatz: Der Lehrer erklärte den Zwischensatz, um die Struktur des Textes zu verdeutlichen.

Vorheriger Eintrag: Zwischensaison
Nächster Eintrag: Zwischensätze

 

Zufällige Wörter: ersehnter Ladenkassen unfahrbar Vergangenheitsform vorschwebte