Zykloide


Eine Worttrennung gefunden

Zy · kloi · de

Das Wort Zy­kloi­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zy­kloi­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zy­kloi­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zykloide ist eine Kurve, die entsteht, wenn ein Punkt auf dem Rand eines rollenden Kreises eine Strecke zurücklegt. Diese mathematische Form entsteht durch die Bewegung des Kreises entlang einer geraden Linie, wobei der Punkt am Rand des Kreises die Zykloide beschreibt. Die Zykloide hat interessante Eigenschaften und Anwendungen in der Mathematik, Physik und Technik, beispielsweise in der Berechnung von Pendelbewegungen oder in der Gestaltung von Zykloidenbahn-Trassen. Die Bezeichnung „Zykloide“ leitet sich von „Zyklus“ ab und bezieht sich auf die rotations- und rollend-bezogene Natur der Form.

Beispielsatz: Die Zykloide ist die Kurve, die ein Punkt auf dem Rand eines rollenden Kreises beschreibt.

Vorheriger Eintrag: zyklisches
Nächster Eintrag: Zykloiden

 

Zufällige Wörter: abmusternde Abtreibungsgegnern Bärchen Grundriß Spitzenrestaurants