zurückzulehnen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · leh · nen

Das Wort zu­rück­zu­leh­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­leh­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­leh­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurückzulehnen" ist ein Infinitiv und setzt sich aus dem Präfix "zurück-", dem Verb "lehnen" und der Infinitivform zusammen. Es beschreibt die Handlung, sich in einer entspannten Position zurückzulassen, typischerweise in einem Stuhl oder einer Liege, oft verbunden mit einem Gefühl der Entspannung oder des Wohlbefindens. Die Formulierung wird häufig im Kontext von Freizeitaktivitäten oder Erholung verwendet, wenn man sich ausruhen oder einfach eine Pause vom Alltag einlegen möchte.

Beispielsatz: Nach einem langen Arbeitstag ist es schön, sich einfach zurückzulehnen und zu entspannen.

Vorheriger Eintrag: zurückzulegendes
Nächster Eintrag: zurückzunehmen

 

Zufällige Wörter: außereuropäische Frauenrechtler Morgenurin Wehretats worunter