Zurufe


Eine Worttrennung gefunden

Zu · ru · fe

Das Wort Zu­ru­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­ru­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­ru­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Zurufe" ist die Mehrzahlform des Substantivs "Zuruf". Ein Zuruf bezeichnet eine laute Äußerung oder Ausrufung, die direkt an eine Person oder eine Gruppe gerichtet ist. Diese kann sowohl lobend als auch kritisch oder auffordernd sein. Der Plural "Zurufe" gibt an, dass es sich um mehrere solcher lauter Äußerungen handelt. Zurufe können im Alltag, während öffentlicher Veranstaltungen oder in Diskussionen auftreten und dienen dem Zweck der direkten Kommunikation und des Ausdrucks von Meinungen oder Gefühlen.

Beispielsatz: Die Zurufe des Publikums motivierten die Künstler, ihr Bestes zu geben.

Vorheriger Eintrag: Zuruf
Nächster Eintrag: zurufen

 

Zufällige Wörter: abschürfendes dahinterstehenden Dorfeingang klöntet Parlamentsumzug