zurufen


Eine Worttrennung gefunden

zu · ru · fen

Das Wort zu­ru­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ru­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ru­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurufen" ist ein Verb in der Form des Infinitivs, abgeleitet von "rufen" mit der Präposition "zu". Es beschreibt die Handlung, jemandem etwas laut und oft impulsiv zu sagen oder mitzuteilen, während man sich in einer Distanz zu dieser Person befindet. Typischerweise wird es verwendet, um Informationen, Anweisungen oder Aufforderungen in einer lauten und direkten Weise zu übermitteln. Das Wort impliziert oft eine spontane Kommunikation, die in einer Situation sinnvoll ist, in der eine direkte Ansprache nicht möglich ist.

Beispielsatz: Er rief ihr laut zu, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: Zurufe
Nächster Eintrag: zurufend

 

Zufällige Wörter: Clemens lebensbedrohende Nassrasur schallharten verheissendem