Zurückziehung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · rück · zie · hung

Das Wort Zu­rück­zie­hung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­rück­zie­hung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­rück­zie­hung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurückziehung“ ist ein Substantiv und leitet sich von dem Verb „zurückziehen“ ab. Es beschreibt den Vorgang, sich zurückzuziehen oder sich von einer aktiven Rolle oder Stellung zu distanzieren. Dies kann sowohl physisch als auch metaphorisch verstanden werden, etwa in sozialen oder emotionalen Kontexten. Eine Zurückziehung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie z.B. dem Wunsch nach Ruhe, einer negativeren Erfahrung oder der Notwendigkeit, sich neu zu orientieren. Das Wort vermittelt oft ein Gefühl von Rückzug und Distanzierung, sei es in persönlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Interaktionen oder in der Natur.

Beispielsatz: Die Zurückziehung der Entscheidung wurde von vielen als notwendig erachtet.

Vorheriger Eintrag: zurückzieht
Nächster Eintrag: Zurückziehungen

 

Zufällige Wörter: Kompaktklasse Übertragungen Unmässigkeiten vernetzte Verwaltungsreform