Zurückziehungen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · rück · zie · hun · gen

Das Wort Zu­rück­zie­hun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­rück­zie­hun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­rück­zie­hun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zurückziehungen sind Handlungen oder Prozesse, bei denen sich jemand oder etwas zurückzieht oder zurückgezogen wird. Es kann sich um physische Bewegung oder um das Zurücknehmen einer Aussage, einer Forderung oder einer Handlung handeln. Im Plural bezieht sich das Wort auf mehrere solcher Aktionen. Zurückziehungen können auch in verschiedenen grammatischen Formen auftreten, wie z.B. "zurückziehen" (Infinitiv), "zieht zurück" (3. Person Singular Präsens) oder "zog zurück" (Präteritum). Das Wort "Zurückziehungen" wird im Allgemeinen als Substantiv verwendet.

Beispielsatz: Die Zurückziehungen der Truppen markierten einen entscheidenden Wendepunkt in dem Konflikt.

Vorheriger Eintrag: Zurückziehung
Nächster Eintrag: zurückzog

 

Zufällige Wörter: Ausfüllanleitung einhunderteins holsteinische Kleinarl pensionsreif